Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Direkt zum Inhalt

Kapitel 3: Unsere MitarbeiterInnen und unsere Wertschöpfungskette 

 

Wir respektieren uns gegenseitig 


 
Unsere Art zu handeln bei Nestlé

Respekt hat eine besondere und starke Bedeutung bei Nestlé. Es wirkt sich erheblich auf unsere Arbeitsweise und die Führung unseres Geschäfts aus. Wir feiern die Vielfalt der Kulturen und Denkweisen innerhalb von Nestlé, die uns helfen, das volle Potenzial unserer Mitarbeiter und unseres Geschäfts zu entfalten.  An unserem inklusiven Arbeitsplatz kann jeder in einer gemeinschaftlichen und respektvollen Atmosphäre gedeihen, sich wertgeschätzt und sicher fühlen. Wir fördern die Einbeziehung aller Gemeinschaften, Kulturen und Altersgruppen in unserer Belegschaft und arbeiten kontinuierlich daran, das Geschlechterverhältnis zu verbessern und Chancengleichheit zu schaffen. Wir zeigen keine Toleranz gegenüber Gewalt, Belästigung oder Diskriminierung in jeglicher Form.
 

Wie wir es Tag für Tag verwirklichen
  • Behandle jeden mit Respekt und Würde. Akzeptiere unterschiedliche Sichtweisen.
  • Sei achtsam, wie deine Worte und dein Verhalten andere beeinflussen können, sowohl im Arbeitsumfeld als auch außerhalb. Selbst unbeabsichtigt können einige Handlungen, Bemerkungen und Arten von Humor respektlos sein.
  • Beteilige dich niemals an und toleriere unter keinen Umständen diskriminierendes Verhalten oder Belästigung. Handle respektvoll und biete Hilfe an, oder wende dich an deinen Vorgesetzten oder HR Business Partner, oder melde es durch Speak Up.

 

Wir feiern die Vielfalt der Kulturen und Denkweisen innerhalb von Nestlé.

Den Code in der Praxis testen

F. Mehrere Kollegen haben unangenehme Bemerkungen über einen neuen Mitarbeiter in unserem Team gemacht, über seinen Akzent gewitzelt und ihn von Team-Meetings ausgeschlossen. Als ich das Verhalten angesprochen habe, sagten sie, es sei nur ein Scherz und ich solle "lockerer werden". Was soll ich tun?

A. Scherze auf Kosten anderer können respektlos und herabsetzend sein. Jemanden auf diese Weise auszuschließen, könnte auch als Belästigung angesehen werden. Sprich mit deinem Manager, HR-Business-Partner oder nutze Speak Up. Ermutige auch andere, die deine Bedenken teilen, sich zu äußern. 

 

Hast du etwas gesehen? Sag etwas.

Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz können viele Formen annehmen, darunter:

  • Abwertende Kommentare
  • Verbale oder physische Bedrohungen
  • Beleidigende oder herabsetzende Witze
  • Körperliche Gewalt oder Übergriffe
  • Unerwünschte Berührungen
  • Sexuelle Kommentare oder Verhaltensweisen
  • Mobbing

Diskriminierung aufgrund eines geschützten Merkmals ist verboten, einschließlich:

  • Herkunft
  • Religion
  • Rennen
  • Geschlecht
  • Alter
  • Behinderung
  • Sexuelle Orientierung
worker

Ressourcen

Klicken Sie für weitere Informationen und interne Ressourcen.

qr-code

Speak up 

Sprich mit deinem Manager, der Personalabteilung, der Rechts- und Compliance-Abteilung oder melde deine Bedenken über unsere Plattform Speak Up.

Wenn du Fragen zu unserem Code hast, sprich mit deinem Manager oder der Rechts- und Compliance-Abteilung.